bildung was wir wollen

In einer Demokratie kommt es auf
die Teilnahme aller Bürger/-innen an.
Der deutsche Sozialphilosoph Oskar
Negt bringt es auf den Punkt:
"Demokratie ist die einzige
Staatsform, die gelernt
werden muss."
Bildung ist ein Schlüssel zur gelebten
Demokratie. Wer unser System versteht
und durchschaut, wer zu argumentieren
und sich auseinanderzusetzen weiß,
kann erfolgreich an den politischen
Entscheidungsprozessen mitwirken.
Bildung bewirkt die aktive
Teilhabe an der gesellschaftlichen
Auseinandersetzung. Aber Bildung
ist nicht nur ein Ausgangspunkt,
um gesellschaftliche Partizipation
und Einflussnahme lebensbegleitend
weiterzuentwickeln. Durch Bildung
werden Menschen bei der eigenständigen,
lösungsorientierten Bewältigung
ihrer Handlungsanforderungen
und Aufgaben in ihren Arbeitsund
Lebenszusammenhängen
unterstützt.
Wir bieten die Möglichkeit, neue Wege
zu erkunden. Wege, um Interessen
noch besser zu vertreten, die Lebenswelt
und die Gesellschaft wirksam
mitgestalten zu können. Bildung
lebt und entwickelt sich im
Dialog. Bildung geht von einem
Individuum aus, das sich weiter entwickeln
möchte. Bedürfnisse, Interessen
und Fragen werden im Seminar mit den
Lehrangeboten in Beziehung gebracht
und die Inhalte in einem kooperativen
Prozess immer wieder aufeinander
abgestimmt. Dieser Prozess ist zugleich
ein Modell für den konstruktiven
Umgang mit Unterschieden.

|

(1) "Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Bildung,
vorrangig der politischen Bildung, von Erwachsenen und Jugendlichen
mit dem Ziel, Arbeitnehmer/-innen, insbesondere die Mitglieder der ver.di
- Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, in die Lage zu versetzen, ihre wirtschaftlichen,
ökologischen, sozialen, beruflichen und kulturellen Interessen
zu vertreten, um an der Sicherung, Verwirklichung und Weiterentwicklung
einer demokratischen und sozialen Gesellschaftsordnung mitzuwirken."
|
|

(1) "Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar
gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts
»Steuerbegünstigte Zwecke« der Abgabenordung."
|
|
|
© 2018 ver.di-GPB gGmbH, alle Rechte vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr
|

|